anynode 4.14
Mit anynode 4.14 präsentieren wir eine Version, die Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Integrationsfähigkeit Ihres SBC-Systems auf ein neues Niveau hebt. Sie vereint technische Innovationen mit praxisorientierten Erweiterungen – entwickelt für den professionellen Einsatz in vielfältigen Kommunikationsumgebungen.
Dank der verbesserten Performance nutzt anynode moderne Multi-Core-Systeme nun noch effizienter. Kunden können ihre vorhandene Hardware – insbesondere Systeme mit vielen Kernen – deutlich besser ausschöpfen und so mehr gleichzeitige Sessions mit derselben Infrastruktur verarbeiten.
WhatsApp Calling ist die direkte Integration von WhatsApp-Anrufen in bestehende Telefonie-Infrastrukturen über anynode. Dadurch können Unternehmen Sprachanrufe über WhatsApp nahtlos in ihre Kommunikationsprozesse einbinden.
anynode ermöglicht es mit dem Next Generation eCall, wichtige Notrufinformationen (MSD) aus dem Fahrzeug automatisch an das Telefonsystem der Leitstelle weiterzugeben. Damit stehen den Einsatzkräften schon beim Anruf alle relevanten Fahrzeug- und Standortdaten zur Verfügung.
Die Homer HEP Protocol Integration sorgt für eine zentrale und transparente Analyse von SIP-Verbindungen. Dadurch können SIP-Daten zentral an ein externes Analyse- und Monitoring-System wie Homer übertragen werden. So werden sämtliche SIP-Flows aus unterschiedlichen Kommunikationssystemen an einem Ort gesammelt, ausgewertet und archiviert.
Für den nordamerikanischen und kanadischen Markt unterstützt anynode jetzt STIR. Das Leistungsmerkmal ermöglicht es SIP- und Managed Service Providern, die gesetzlichen Anforderungen zur Authentifizierung und Verifizierung von Anrufer-Identitäten gemäß STIR-Standard zu erfüllen.
Die erweiterten Funktionalitäten im Monitoring unterstützen unter anderem fest zugeordnete SNMP-Indizes. Das sorgt für konsistente Messwerte, stabile Graphen und eine reproduzierbare Datenbasis in externen Monitoring-Systemen wie Zabbix, PRTG oder Nagios.
Das praktische Remote Live Trace bietet eine platformunabhängige Analyse von System- und Signalisierungsdaten – auch aus der Ferne.
Mit WebRTC wird die direkte Integration von Telefonie-Funktionen in browserbasierten Call Center Agents oder Spezial-Anwendungen möglich – bis hin zu komfortablen Lösungen wie einem „Call Me“-Button direkt auf der Unternehmenswebsite.
Das SIP Header-Based Routing eröffnet zusätzliche Flexibilität in der Anrufsteuerung. Jeder beliebige Header kann für eine Routing-Entscheidung direkt im Request Router oder im normalen Routing ohne Request Router verwendet werden.
anynode 4.14 – leistungsstark, sicher und bereit für die nächste Generation moderner Kommunikationslösungen.









