
WebRTC
Direkte Integration von Echtzeitkommunikation in browserbasierte Anwendungen
Mit der WebRTC-API von anynode lassen sich mit geringen Aufwand Echtzeitkommunikationsfunktionen direkt in Web-basierte Anwendungen integrieren.
Ein Klick auf einen sicheren Link im Browser genügt, um eine Verbindung herzustellen. Damit lässt sich Web-basiertes Kunden- oder Agenten-Routing nahtlos in Call-Center-Lösungen, Support-Portale oder Spezial-Anwendungen integrieren.
Das System ist plattformübergreifend nutzbar und unterstützt alle gängigen Browser – Chrome, Edge, Safari, Firefox – sowie WebView-basierte Apps auf iOS und Android. Die Konfiguration in anynode ist jederzeit anpassbar. Änderungen an Authentifizierungsverzeichnissen, Rufnummernlogik oder TLS-Ports können im laufenden Betrieb umgesetzt werden.
Für die Nutzung ist eine WebRTC-Lizenz pro WebRTC-Benutzer erforderlich.
Funktionen auf einen Blick
- Einfache Integration in Web-Anwendungen und Kundenportale
- Keine zusätzliche Software oder App-Installation erforderlich
- Native Audio- und Video-Kommunikation im Browser (WebRTC-APIs)
- End-to-End-Verschlüsselung über wss:// (TLS)
- Zertifikatsmanagement mit Let’s Encrypt, ZeroSSL, GoDaddy, Actalis oder anderen ACME-fähigen CAs.
- Flexible Authentifizierung über statische oder datenbankgestützte Directories
- Dynamische Rufnummernzuweisung mit Validierungsoptionen
- Plattformübergreifender Einsatz auf Desktop und Mobilgeräten
- Laufende Konfigurierbarkeit im Betrieb
- Extra lizenzierbar

Sprachverbindungen aus dem PSTN werden über anynode an browserbasierte WebRTC-Softphones weitergeleitet. Das ermöglicht Echtzeitkommunikation im Call Center direkt im Browser, verschlüsselt über SRTP/DTLS.

anynode Frontend mit dem Assistenten für einen Web RTC Node und der Funktion, Benutzer für WebRTC in einem User Directory hinzuzufügen.

