
Performance
Mehr Leistung aus vorhandener Hardware durch optimierte Multi-Core-Nutzung.
anynode 4.14 nutzt vorhandene Hardware deutlich effizienter. Dank optimierter Multi-Core-Skalierung werden zusätzliche CPU-Kerne besser ausgenutzt, wodurch sich auf derselben Infrastruktur bis zu 2.000 gleichzeitige Sessions auf einem 32-Core-System verarbeiten lassen. Auch kleinere Installationen mit 200 bis 400 Sessions profitieren von höherer Ressourceneffizienz.
Die Software passt sich optimal an verschiedene CPU-Architekturen an und erzielt je nach System deutliche Leistungssteigerungen – besonders unter Debian und Ubuntu, aber auch auf Windows Server, Proxmox, Hyper-V, Azure und Google Cloud. Lediglich AWS zeigt geringere Zugewinne.
Die Performance wächst mit der Kernzahl: 16 Kerne ermöglichen rund 50 % mehr Sessions als 8, 32 Kerne nochmals bis zu 50 % mehr als 16. Zusammen mit dem seit Version 4.12 verfügbaren Request Router lassen sich hochverfügbare, skalierbare Systeme mit zusätzlicher Ausfallsicherheit für produktive Umgebungen realisieren.
Funktionen auf einen Blick
- Effizientere Hardware-Nutzung: Optimierte Multi-Core-Skalierung für bessere Auslastung zusätzlicher CPU-Kerne
- Höhere Kapazität: Bis zu 2000 gleichzeitige Sessions im Standard-Transcoding-Modus auf einem modernen 32-Core-System.
- Breiter Nutzen: Deutlich gesteigerte Performance auch bei kleineren Installationen mit 200–400 Sessions.
- Flexible Einsatzmöglichkeiten: Ideal für kompakte Setups und Carrier-Umgebungen mit hohen Ansprüchen an Stabilität und Leistung.
- Optimierte Architekturunterstützung: Höhere Effizienz auf vielen Kernsystemen mit niedriger Taktfrequenz.
- Systemabhängige Leistungssteigerungen: Beste Ergebnisse auf Debian & Ubuntu; deutliche Zuwächse unter Windows Server, Proxmox, Hyper-V, Azure, Google Cloud; begrenzte auf AWS.
- Skalierbare Performance: +50 % Sessions bei 16 statt 8 Kernen, weitere +50 % bei 32 statt 16 Kernen.
Wirtschaftlicher Betrieb: Große Installationen mit mehreren tausend Sessions auf Standard-Hardware realisierbar. - Erweiterte Hochverfügbarkeit: In Kombination mit dem Request Router (ab Version 4.12) entsteht eine hochverfügbare, skalierbare und ausfallsichere Systemarchitektur.

Leistungssteigerung mit der anynode-Version 4.14 bis hin zu 2000 gleichzeitigen Sessions auf 32-Kern-Systemen. Gegenüber der alten anynode-Version bedeutet das eine effektive Nutzung auch über 8 Kerne hinaus.

