anynode_Academy_deutsch4

anynode High Availability – Grundlagen und Praxis

Die Sicherstellung von Hochverfügbarkeit (High Availability, HA) gehört zu den zentralen Anforderungen moderner Kommunikationsinfrastrukturen. Dieses Training führt Sie Schritt für Schritt durch alle relevanten Themen – von den Grundlagen über die praktische Einrichtung bis hin zu erweiterten Szenarien mit externen Komponenten und Monitoring-Tools.

Dieses Training vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die passenden Werkzeuge, um hochverfügbare anynode-Umgebungen zu planen, aufzubauen und zuverlässig zu betreiben. Sie lernen, Ausfallszenarien zu vermeiden und Systeme so zu konfigurieren, dass sie auch im Fehlerfall stabil weiterlaufen.

 

Voraussetzungen/Anforderungen

Das Training richtet sich an Administratoren und fortgeschrittene Anwender, die bereits praktische Erfahrungen im Umgang mit anynode gesammelt haben und ihre Kenntnisse im Bereich Hochverfügbarkeit vertiefen möchten. Teilnehmende sollten mit der Benutzeroberfläche und den grundlegenden Funktionen von anynode vertraut sein.

Für die Teilnahme an diesem Training wird der erfolgreiche Abschluss des anynode Basic Trainings vorausgesetzt. Nur so können die erweiterten Konzepte und Übungen zur Hochverfügbarkeit optimal nachvollzogen werden.


Inhalte und Ziele

Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über Konzepte, Architekturen und Konfigurationen im Bereich High Availability mit anynode. Dazu gehören:
 
  • Grundlagen der Hochverfügbarkeit: Backends, zentrale Verwaltung und technische Voraussetzungen 
  • Replikation und Active/Active-Szenarien: Unterschiede, Einsatzgebiete und Grenzen
  • Hot Standby-Konzepte: Azure Traffic Manager, Azure Load Balancer und mit schwenkbarer IP-Adresse
  • Externe Integrationen: z. B. MariaDB als zentrale Datenbank oder Zabbix als Monitoring-Werkzeug
  • Praxisübungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Failover-Szenarien nachzustellen und typische Probleme zu analysieren und zu lösen
Nach Abschluss des Trainings sind Sie in der Lage, eine robuste und redundante anynode-Umgebung eigenständig zu implementieren und zu überwachen.


Kosten

Die Kosten für ein anynode High Availability Training betragen 490,– € (zzgl. der gesetzlichen MwSt.) je Teilnehmer und werden im Voraus per Rechnung bezahlt.

Letzte Anmeldung

Bis eine Woche vor Trainingsstart sind Anmeldungen möglich. Sollten sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht mindestens vier Personen angemeldet haben, behalten wir uns vor, das Training eine Woche vorher abzusagen. Teilnehmer, die sich vorab angemeldet haben, werden informiert und es wird ggf. ein Ausweichtermin angeboten.

Voraussetzungen und Material

  • vorherige Teilnahme an einem anynode basic training
  • Grundlagenkenntnisse von IP-Protokollen (IP-Adresse, DHCP, DNS)
  • Grundlagen in Voice over IP
  • einen Desktop-PC oder Laptop
  • einen zusätzlichen Monitor, um das parallele Arbeiten in unterschiedlichen Systemen zu erleichtern
  • eine Webcam, die während der Schulung verpflichtend einzuschalten ist, um ein interaktives Arbeiten zu gewährleisten - andernfalls ist eine Teilnahme nicht möglich
  • ein Tablet oder ein Telefon mit MS Teams App
  • ein weiteres Endgerät mit dem neben der Anbindung an Microsoft Teams eine virtuelle PBX-Anbindung hergestellt werden soll
  • unbegrenzter Internetzugang (keine blockierten Ports, kein Webproxy)


Aktuelle Termine

  • 06.11.2025 – 09.00 – 17.00 Uhr – AUSGEBUCHT
  • 02.12.2025 – 09.00 – 17.00 Uhr 
  • 03.02.2026 – 09.00 – 17.00 Uhr 

Anmeldung

    Vor- und Nachname*

    Name des Teilnehmers, falls vom Anmelder abweichend

    Firmenname*

    Firmenanschrift*

    Land*

    Webseite*

    E-Mail-Adresse*

    E-Mail des Teilnehmers, falls vom Anmelder abweichend

    Telefonnummer*

    Für welchen Schulungstermin interessieren Sie sich?

    Ihre Nachricht